Während in den ersten drei Partien ein Sieg in Reichweite war, ging es in Pforzheim nur um Schadensbegrenzung. Mindestens an diesem Tag war Pforzheim in allen Belangen die bessere Mannschaft.
„Erste deutliche Niederlage für die wA-Jugend – TB Pforzheim – TSV Birkenau 27:20 (13:7)“ weiterlesenErfolgreicher Auftritt unserer Jüngsten im weiblichen Bereich

Zum zweiten Spieltag in der E-Jugend – Aufbaurunde trafen wir uns beim TV Brühl, leider sagte der dritte Gegner erneut kurzfristig ab, sodass wir auf die gleichen Gegner des ersten Spieltags trafen.
(Bericht: Sabine März, Bild: Lena Weißbrod)
„Erfolgreicher Auftritt unserer Jüngsten im weiblichen Bereich“ weiterlesenNeue Corona Verordnung 3G+ ab 11.11.2021

Seit 11.11.2021 gelten in Hessen verschärfte 3-G Regeln: 3G+
Diese haben wir in der Folge für unsere Übungsleiter*innen, Verantwortliche und Fans hier kurz und bündig zusammengefasst und bitten um Beachtung.
Bei Anwendung von 3G+ kann man folgende Fälle bezogen auf die Testnachweise für Nicht geimpfte/Nicht immunisierte Personen bilden:
Kinder unter 6 Jahren: kein Nachweis erforderlich
Kinder, die noch nicht eingeschult sind: kein Nachweis erforderlich
Schüler*innen bis einschl. 17 Jahre aus Hessen:
Schulisches Testheft bzw. negativer Antigentest
Schüler*innen bis einschl. 17 Jahre aus Bundesländern
in denen es kein Testheft gibt:
Schüler*innenausweis bzw. negativer Antigentest
NEU! Erwachsene: Nachweis negativer PCR-Test (max. 48H alt)
Ausnahmen:
Trainer/Betreuer/Schiri/Zeitnehmer/ Physio/… werden als Bedienstete des Vereines Arbeitnehmer*innen gleichgestellt: negativer Antigentest ausreichend
Genesene/geimpfte Personen: Impfzertifikat/Genesenenzertifikat (auch elektronische Nachweise)
Eine Anwesenheitserfassung ist weiterhin nicht notwendig.
Mehr Information gibt es wie immer hier:
http://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq/
Eure Vorstände und Jugendleitungen
Autohaus Jöst bleibt dem TSV Birkenau treu
Auch für die Autoindustrie sind es derzeit keine einfachen Zeiten; Corona, nicht lieferbare Teile, Lieferengpässe oder drohender Personalabbau sind nur einige wenige Themen mit denen sich auch die Autohäuser auseinander setzen müssen. Auch der langjährige TSV- Werbepartner, das Autohaus Jöst in Weinheim, bekommt dies zu spüren. Aktuell können über 60 !! bestellte Fahrzeuge nicht ausgeliefert werden, weil sie schlicht weg nicht lieferbar sind. Die Geschäftsleitung hat jedoch vor vielen Jahren die richtigen Weichen gestellt und mit der Hinzunahme der Automarke Hyundai auf das richtige Pferd gesetzt. Der Fahrzeughersteller aus Korea baut nicht nur innovative, sondern auch technisch ausgereifte und schöne Autos. Die Kunden des Autohauses Jöst wissen dieses Angebot zu schätzen, die Verkaufszahlen steigen kontinuierlich. Dennoch ist es für das Unternehmen keine Selbstverständlichkeit, die Unterstützung für z.B. die Vereine aufrecht zu erhalten, obwohl sich aus dem Vereinssponsoring in vielen Fällen eine Win- Win Situation ergibt. Dem wurde der TSV Birkenau in den letzten Jahren gerecht, Verkaufsleiter Matthias Knapp weiß um die vielen Kunden aus dem Vereinsumfeld. Und so gibt es auch in dieser Handball Saison 1 nach Corona eine Kooperation des Autohauses Jöst mit dem TSV Birkenau, was die Mannschaftsverantwortlichen sehr zu schätzen wissen. Am Samstag den 06. November kamen die TSV Damen in den Genuss, das Auswärtsspiel in Strohgäu unter anderem mit zwei Jöst- Klein- Bussen anzusteuern. Verkaufsleiter Matthias Knapp hatte mit dem neuen luxuriösen 7- Sitzer Hyundai Staria nicht nur eine Überraschung parat, er ließ es sich zudem nicht nehmen selbst mit ins Schwabenland zu fahren. Leider konnte er keinen Sieg der Damen bewundern, die anschließende Einladung in eine Pizzeria war jedoch ein kleiner Trost für die Niederlage.
Der TSV Birkenau bedankt sich herzlich für das Sponsoring des Autohauses und wird auch weiterhin seine Werbemöglichkeiten nutzen, die Attraktivität und das Angebot des Autohauses zu bewerben.

Das Bild zeigt die 1. Damenmannschaft vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Strohgäu, zusammen mit dem Geschäftsführer Herrn Timo Sattler (Bild rechts) und Verkaufsleiter Matthias Knapp, welche Profi Fotograf Dr. Uwe Klein dankenswerter Weise ins richtige Licht setzte.
wB-Jugend mit viertem Sieg im vierten Spiel: TV Sinsheim II – TSV Birkenau 20:25 (11:11)
Die weibliche B-Jugend behält auch im Spitzenspiel beim TV Sinsheim die Oberhand und klettert damit auf Platz 1 der Tabelle.

(Bericht: P. Bussek, Bilder: Chr. Zaplatilek)
„wB-Jugend mit viertem Sieg im vierten Spiel: TV Sinsheim II – TSV Birkenau 20:25 (11:11)“ weiterlesenHandball Damen, Saison 2021/2022 Baden Württemberg Oberliga, 06.11.2021 HSG Strohgäu – TSV Birkenau 28 : 20 (HZ:15:8 )
Eine zu verschmerzende Niederlage
Die Voraussetzungen für das dritte Auswärtsspiel von 4 ausgetragenen Partien unserer Damen 1 bei der bis dato punktgleichen HSG Strohgäu standen schlecht. Neben dem krankheitsbedingten Ausfall von Ophelia Schall und Katrin Laßlop, waren weitere sechs Spielerinnen grippebedingt angeschlagen.
(Bericht: Udo Laßlop)
„Handball Damen, Saison 2021/2022 Baden Württemberg Oberliga, 06.11.2021 HSG Strohgäu – TSV Birkenau 28 : 20 (HZ:15:8 )“ weiterlesen1b-Damen unterliegen auf der Vogelstang
Die Birkenauer 1b-Damen unterliegen beim HC Mannheim-Vogelstang mit 28:20 (15:5). Mit einem erneut stark veränderten Kader, in dem drei weitere Jugendspielerinnen ihr Debut in den Aktiven gaben, starteten die TSV-Damen mit einem kleinen Kader in die Partie.
„1b-Damen unterliegen auf der Vogelstang“ weiterlesenMitgliederversammlung „Mädels fördern“ am 10. Dezember 2021
Sehr geehrte Förderverein Mitglieder*innen,
wir laden hiermit herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2021 ein.
Die Versammlung findet am 10. Dezember 2021 um 18:30 Uhr im Foyer der Langenbergsporthalle in Birkenau statt.
Agenda
- Begrüßung der Teilnehmer*in
- Bericht des Vorstandsteams über die Vereinsarbeit
- Wahl des Wahlvorstandes
- Entlastung des Vorstands und der Schatzmeisterin
- außerordentliche Neuwahlen 1. Vorsitzender*in
- Turnusmäßige Neuwahlen stellvertretender Vorsitzender*in
- Turnusmäßige Neuwahlen Schatzmeister*in
- Turnusmäßige Neuwahlen der Beisitzer*innen
- Turnusmäßige Neuwahlen der Kassenprüfer*innen
- Verschiedenes
- Abschluss der Mitgliederversammlung